Gala Magazin 2021 Engadin

76 BRAUEREI LOCHER Eine weitere Philosophie der Locher AG ist Nachhaltigkeit, sprich: Wenig Abfall erzeugen, Ressourcen ausschöpfen und der Umwelt Sorge tragen. So werden etwa aus Nebenprodukten von «Quöllfrisch» (z.B. Treber, Vorbier) auch Balsamessig, Tschipps und Brauerei-Pizza hergestellt. Wertvolle Rohstoffe werden doppelt genutzt. All diese geschmacksintensiven «Veredelungen» erfreuen sich bereits einer grossen Nachfrage und inspirieren zu neuen Experimenten in Küche und Bar. Sinnvoller Bergackerbau Braugerste für die Bierherstellung · Die Brauerei Locher pflegt verbindliche Partnerschaften mit rund fünfzig Bergbauern · Appenzeller Bier ist die grösste Abnehmerin von Schweizer Braugerste aus dem Bündner- land und neu auch aus der Westschweiz · Förderung von ökologisch sinnvollem Bergackerbau · Für die Bergbauern ist der Anbau von Gerste wieder lukrativ geworden Förderung von Kleinbauern und Hochstamm- kulturen für «Bschorle» · Bauern erhalten bessere Preise für Hochstamm-Obst · Landwirte finden wieder sinnvolle Verwertung ihres Obstes zu fairen Preisen · Hochstamm Obstgärten sind wichtig für das biologische Gleichgewicht · Wichtiger Beitrag für den Erhalt und die Artenvielfalt der Hochstamm-Obstanlagen Brauerei Locher Nachhaltigkeit: Kein leeres Wort

RkJQdWJsaXNoZXIy ODA4OTY=