GolfersChoice Gala Magazin Engadin 2022
46 NATUROASE GOLFPLATZ positiv auf die Ökobilanz des ganzen Dorfes aus, die als hervorragend bezeichnet werden kann. NATUR AUF DEM VORMARSCH Im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft wird auf dem Golfplatz nur ein Bruchteil an Pflan- zenschutzmitteln und Dünger eingesetzt. Intensiv bewirtschaftet werden nur die Greens. «Das macht am Ende des Tages nur ganz wenige Quadratmeter Fläche aus, genau gesagt 1 Hektar von gesamt 60 Hektar», erklärt Polligkeit. Die nachhaltige Pfle- ge wird von Head Greenkeeper Friedrich sehr ernst genommen. So hat er gemeinsam mit seinem Team in den Jahren 2019 und 2020 ein komplettes Baum inventar erstellt und dabei die vom europaweit grassierenden Fichtensterben betroffenen Bäume geschlagen und durch Neupflanzungen ersetzt. Weiter konnten vom Golf Club Heidiland Bäume, die hätten gefällt werden sollen, in einer aufwändigen Verpflanzungsaktion ausgegraben und auf der Anlage des Golf Clubs Bad Ragaz an verschiedenen Plätzen wieder eingesetzt werden. Es wird also kein Baum zu viel geschlagen, ganz im Gegenteil, Fried- rich und sein Team sind sehr darum bemüht, stets naturverträgliche Lösungen zu finden. Dabei scheu- en sich Polligkeit und sein Team auch nicht davor, Aktionen durchzuführen, die finanziell mehr zu Buche schlagen als herkömmliche Methoden, «denn wir wollen auch in 100 Jahren noch eine intakte Parklandschaft bieten.» Und nicht nur die Pflege, auch die Erweiterung einer naturnahen Landschaft liegt dem Head Greenkee- per am Herz. So wurden 2020 und 2021 mehrere Wildblumenwiesen auf dem Golfplatz angelegt und zwei Bienenvölker angesiedelt, die zukünftig wert- vollen Honig produzieren, der wiederum den Gästen im Golf Restaurant zugutekommen wird. So bieten Golfplätze heutzutage nicht nur den Menschen einen idealen Ausgleichs- und Rückzugsort im Grünen, sondern haben sich im Idealfall zu wichti- gen Ökosystemen und Landschaftsschutzgebieten entwickelt, in denen Flora und Fauna eine neue, ungestörte Heimat finden. MEISTERLICHE GRATWANDERUNG Ein sicherlich dünner Grat, den Polligkeit als Club- chef meisterlich begeht. Denn eine moderne Golf anlage muss stets das Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und dem Anspruch seiner Mitglieder beziehungsweise seiner Gäste halten. Denn die
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODA4OTY=